Stellenangebot
Bereits ihre 21. Auflage hat die Kinder-Zeltstadt „Flingerntal“ in diesem Jahr erlebt. Dabei ist sie so jung wie eh und je: 300 Kinder und Jugendliche verbrachten in den ersten drei Ferienwochen (8.-26.7.) ein abwechslungsreiches und pädagogisch wertvolles Ferienprogramm – bei dem einmal mehr der Spaß und das Miteinander an erster Stelle standen.
Wenn die Zelte am Flinger Broich stehen, öffnet Flingerntal seine Pforten und wartet mit allem auf, was man von einem tollen Ferienprogramm erwarten kann: sowohl vielfältige Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie Kreativworkshops von Töpfern bis Batiken als auch unterschiedliche Ausflüge in das Düsseldorfer Stadtgebiet.
Besonders macht die Zeltstadt aber vor allem ihr pädagogisches Konzept: Die Kinder lernen auf spielerische Weise, Verantwortung für sich selbst und für ein gelingendes Miteinander zu übernehmen, indem sie das Leben einer Stadt nachspielen. Vormittags üben sich die Kinder im Rahmen von wöchentlich wechselnden Workshops in jeweils drei Berufen, um für die nachmittäglichen Ausflüge die nötigen „Flingerntaler“ zu verdienen.
Ein weiteres wichtiges Element ist das demokratische Zusammenleben. Die 14 Zeltgruppen wählen jeweils zwei Vertreter*innen, die im „Stadtrat“ mit den Betreuer*innen über die Regeln in Flingerntal diskutieren.
Ein Höhepunkt war wieder der traditionelle „Markt der Möglichkeiten“, an dem die Kinder den eingeladenen Eltern ihre gesammelten Kunstwerke präsentierten. Wie die Fotos zeigen, gehen Spaß, Kreativität und Miteinander im besten Falle miteinander einher – und stehen am Ende für unvergessliche Erinnerungen.
Damit die Zeltstadt auch im kommenden Jahr den vielen jungen Flingerntaler*innen eine funktionstüchtige Heimat sein kann, werden neben Sonnenschirmen auch ein neuer Kühlschrank sowie eine mobile Spülmöglichkeit benötigt. Diese Anschaffungen finanzieren wir ausschließlich aus Spenden und Eigenmitteln. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns deshalb sehr. Spenden Sie hier.